top of page
Surfup_swiss_Wassersport_Wakeboard_Wakes
White on Transparent.png

AGB

1. Versicherung 

Versicherung (Unfall, Haftpflicht, Diebstahl, etc.)  ist Sache der Teilnehmer / Gäste. Bei minderjährigen Teilnehmern / Gästen ist die Versicherung Sache des gesetzlichen Vertreters.
Insurance is the participants / guests own responsibility. Parents or legal guardians are responsible for participants / guests who have not reached majority. 

2. Geltungsbereich

Mit der Anmeldung oder Betreten des Bootes, bei Benutzung von Sportgeräten oder eines der sonstigen Surfup swiss Angebote erkennt der Gast die im Folgenden aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen an:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind integrierender Bestandteil des Vertrages. Der Geltungsbereich dieser AGB umfasst die gesamten Dienstleistungen von Patrick Hertig, zu welchem Surfup swiss gehört.

​3. Risiken und Gefahren

Die Ausführung der diversen Wassersportaktivitäten und die Benutzung der Sportgeräte erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Aktivitäten im Outdoor- und Freestylesport-Bereich beinhalten unvermeidbar bestimmte Risiken. Mit seiner Buchung erklärt der Kunde, dass er sich der mit dem Wassersport verbundenen Risiken und Gefahren bewusst ist. Eine explizite Unterrichtung und Aufklärung durch den Betreiber ist hierfür nicht erforderlich.

4. Gesundheitliche Voraussetzungen

Jeder Kunde versichert, dass er gesund ist und über die notwendigen körperlichen Voraussetzungen verfügt. Insbesondere versichert der Kunde, dass er frei von Herz- und Kreislaufbeschwerden, schwerwiegenden orthopädischen Problemen und Erkrankungen oder anderen, eine körperliche Betätigung nicht zulassenden oder die Schwimmfähigkeit beeinflussenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist. Von jedem Kunden wird Eigenverantwortung, Umsichtigkeit und realistische Selbsteinschätzung gefordert. Ein explizites Nachfragen ist von Seiten des Betreibers hierfür nicht nötig.

5. Mindestalter

Das Mindestalter für die Benutzung der von Surfup swiss angebotenen Aktivitäten wird vom Betreiber nicht festgeschrieben und liegt im Ermessen der Eltern. Bei minderjährigen Kunden bedarf die Benutzung der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters oder der gesetzliche Vertreter muss während der Benützung zugegen sein. Der gesetzliche Vertreter versichert, dass der minderjährige Kunde über die erforderlichen gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen verfügt. Der gesetzliche Vertreter haftet für Schäden an Personen, dem Boot und der Ausrüstung, die durch das Fehlverhalten des minderjährigen Kunden entstehen in voller Höhe.

6. Schwimmwesten

Alle Sportgeräte dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit Schwimm- bzw. Wakeboard- und Wakesurfweste gefahren und benutzt werden.

7. Schwimmwesten für Kinder unter 12 Jahren

Für Kinder unter 12 Jahren ist das Mitführen einer passenden Rettungsweste Pflicht.

 

8. Sicherheit und Haftungsausschluss

Surfup swiss übernimmt, ausser in den gesetzlich nicht wegbedingbaren Fällen, keinerlei Haftung für Unfälle und/oder Krankheiten und/oder körperliche und/oder psychische Beeinträchtigungen aller Art, die der Teilnehmer während der Teilnahme erleidet oder welche unmittelbare oder mittelbare Folge der Teilnahme sind. 

Für Wertsachen und Ausrüstungsgegenstände, beispielsweise Material des Kunden, die beim Betreiber hinterlegt, aufbewahrt oder eingelagert werden, wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Es ist daher ratsam, selbst eine entsprechende Versicherung für mitgebrachte Gegenstände und/oder Unfälle abzuschliessen. Der Betreiber haftet nicht für wetterbedingte oder kurzfristige Absagen gebuchter Sessions bei Hagel, Sturm, Gewitter oder weiteren Witterungseinflüssen. Der Entscheid über Durchführung gebuchter Sessions obliegt immer dem Betreiber und auf dem Boot dem Bootsführer.

Mit seiner Teilnahme bestätigt der Teilnehmer, dass er auf eigene Gefahr handelt und von Surfup Swiss über alle Risiken des Wassersports aufgeklärt wurde. . Die Haftung von Surfup Swiss bzw. der in seinem Auftrag tätigen Bootsführer für Fahrlässigkeit und für leichtsinniges Verschulden wird hiermit im Sinne von Art. 100 OR ausdrücklich wegbedungen. Die Kursteilnehmer haften für die von ihm verursachten Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen (Haftpflicht).

 

Unsere Instruktoren behalten sich aus Sicherheitsgründen das Recht vor, einzelne Kunden von dem Workshop auszuschliessen, das Programm abzuändern oder die Buchung vorzeitig abzubrechen. Dies gilt vor allem bei rücksichtslosem Verhalten einzelner oder mehrerer Kunden. In solchen Fällen kann keine Entschädigung oder Rückerstattung verlangt werden. Die Teilnahme am Workshop erfolgt im Bewusstsein, dass der/die Teilnehmer/in für Beeinträchtigungen durch Alkohol und ähnliches oder durch die Einnahme von Medikamenten und daraus entstehenden Folgen selbst haftet.

Unsere Instruktoren bieten Dir grösstmögliche Sicherheit. Trotzdem kann ein Restrisiko nie vollständig ausgeschlossen werden. Mit Deiner Buchung anerkennst Du ausdrücklich diesen Sachverhalt und verzichtest auf jegliche Ansprüche, auf Schadensersatz oder anderweitige Haftung.

 

9. Annullation oder Auftragsänderung durch den Kunden
Allfällige Änderungen der gebuchten Aktivität oder Vermietung können bis 7 Tage vor Beginn der Aktivität oder Vermietung ohne zusätzliche Kostenfolge bei dem Veranstalter mündlich oder schriftlich gemeldet werden.
Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden vor Aktivitätsbeginn muss schriftlich erfolgen. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, folgende Annullationsgebühren zu übernehmen.
Annullationsgebühren:
• nach der Buchung 15%
• 90 bis 31 Tage vor Aktivitäts-, Tour-, oder Vermietungsbeginn 30%
• 30 bis 15 Tage vor Aktivitäts-, Tour-, oder Vermietungsbeginn 50%
• 14 bis 7 Tage vor Aktivitäts-, Tour-, oder Vermietungsbeginn 75%
• ab 6 Tage vor Aktivitäts-, Tour-, oder Vermietungsbeginn oder Nichterscheinen 100%
Wenn die Aktivität, Tour oder Vermietung nicht durchgeführt werden kann, weil der Kunde verspätet oder gar nicht zur Aktivität, Tour oder Vermietung erscheint, bezahlt dieser 100% des Preises. Mehrkosten, die durch Verschiebungen oder späteres Eintreffen des Teilnehmers entstehen, gehen zu seinen Lasten.
Bei Drittleistungen gelten die Annullierungsbedingungen der jeweiligen Leistungserbringer. Diesbezüglich allenfalls anfallende Kosten können dem
 Teilnehmer zusätzlich in Rechnung gestellt werden.

9.1. Annullation oder Auftragsänderung durch den Veranstalter vor Aktivitätsbeginn

 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei nicht erreichter minimal Teilnehmerzahl kurzfristig vom Vertrag zurückzutreten, bzw. die Aktivität abzusagen.
Die Aktivität oder Vermietung kann von dem Veranstalter auch kurzfristig abgesagt werden, wenn Teilnehmer vor oder während der Aktivität durch ihr Verhalten oder Unterlassungen berechtigten Anlass dazu geben. In diesem Fall besteht für den Teilnehmer kein Anspruch auf Rückerstattung.
Wird die Aktivität infolge höherer Gewalt, Wetter- und Naturverhältnissen, behördlicher Massnahmen, Streik oder Sicherheitsrisiken gefährdet oder verunmöglicht, kann der Veranstalter die Aktivität absagen oder vorzeitig abbrechen. Der bezahlte Preis wird abzüglich der vom Veranstalter bereits geleisteten Aufwendungen zurückerstattet. Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.
Programmänderungen werden ausdrücklich vorbehalten. Der Veranstalter bemüht sich, aber eine möglichst gleichwertige Ersatzleistung zu bieten.

10Leihmaterial

Der Gast ist verpflichtet, das Leihmaterial in einem ordnungsgemässen Zustand zu halten und zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe der Leihausrüstungen werden entsprechende Verzugsgebühren fällig. Bei Beschädigungen oder Verlust sind die Kosten der Reparatur bzw. des Ersatzes vom Kunden zu bezahlen. Die Ausgabe von Verleihmaterial erfolgt nur gegen Hinterlegung eines gültigen Ausweises (Personal– oder Fahrausweis), gegen eine Depotgebühr oder gegen eine sonstige Gebühr nach Absprache.

11. Haustiere

Das Mitführen von Hunden oder anderen Tieren auf dem Boot ist nicht gestattet.

12. Anweisungen

Den Anweisungen des Betreibers, dessen Angestellten oder des Bootführers bei Benutzung eines Angebotes ist immer Folge zu leisten.

13. Haftung gegenüber Dritten

Surfup swiss übernimmt keine Haftung gegenüber Dritten, welche ein Angebot nutzen, dass von Surfup swiss zur Verfügung gestellt wird, aber nicht selbst von Surfup swiss betrieben wird. Es gelten in diesem Falle die AGB der jeweiligen Betreiber.

Für Inhalte und weitere Angebote von Dritten, die in einem Zusammenhang mit der Surfup swiss erscheinen, übernehmen wir keine Haftung.

15. Covid-19 Schutzkonzept

Bestandteil dieser AGB ist ab dem 12.05.2020 und bis auf Weiteres auch das Covid-19 Schutzkonzept von Surfup swiss zum Thema Covid-19. Das Schutzkonzept muss vor einer Buchung / einem Besuch bei Surfup swiss gelesen und verstanden werden (bei Fragen dazu stehen wir gerne zu Verfügung). Mit einer Buchung eines Angebots oder einem Besuch bei Surfup swiss erklärst Du Dich mit den Vorgaben einverstanden und hältst Dich daran.

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die vertraglichen Beziehungen zwischen Dir und Surfup swiss unterliegen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle im  Zusammenhang mit der Benutzung dieses Webangebots stehenden Streitigkeiten ist Stans, NW.

17. Angebote

Surfup swiss bietet Workshops im Bereich Wassersport an. Im Angebot enthalten ist beispielsweise Wakesurfing, Wakeboarding, Wakeskating, Wasserskifahren und Wassering fahren und das vermieten von Motorbooten.

18. Durchführung & Programmänderungen

Unsere Workshops werden, sofern nicht anders kommuniziert, durchgeführt. Bei Wettervorhersagen mit heftigen Regenfällen, starkem Sturm, Blitzen usw. behalten sich die Instruktoren auch in Deinem Interesse (auch unterwegs) vor, Änderungen vorzunehmen.

  • Muss die Session vor Beginn aufgrund der oben erwähnten Gründen oder Weitere abgesagt werden, erhält der Teilnehmer eine Benachrichtigung per E-Mail/SMS.

  • Muss die Session nach Beginn aufgrund der oben erwähnten Gründen oder Weitere vorzeitig beendet werden, besteht kein Anrecht auf eine Rückerstattung der Bezahlung.

 

Solltest Du Dein Wassersporterlebnis vorzeitig abbrechen oder unterbrechen erfolgt keine Rückerstattung.

Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen​​​​​​​​​.

19. Gebühren / Zeit

 

Es gelten die Gebühren, die zum Zeitpunkt der Anmeldung. Die Gebühren müssen vor dem Ausflug oder vor Ort bezahlt werden. Bei PRIVATE SESSIONS erfolgt die Abrechnung in ganzen Stunden. Die Zeit läuft ab erstmaligem ablegen des Bootes vom Steg bis zum Ende des Ausflugs, wenn das Boot wieder am Steg anlegt. Ausflüge beginnen und enden immer im Hafen , 6374 Buochs. Falls mit dem Kunde ein anderer Treffpunkt vereinbart wird, muss die Zeit, welche vom Hafen Buochs bis zum Treffpunkt benötigt wird und die Zeit für den Rückweg zum Hafen Buochs am Ende des Ausfluges, auch bezahlt werden. Bei Zwischenstopps, z.B. an Häfen, auf Inseln oder zum Baden, läuft die Zeit weiter. Falls sich der Kunde verspätet, läuft die Zeit ab der vereinbarten Startzeit des Ausfluges. Bei den TÄGLICHEN SESSIONS wird in ganzen Sessions abgerechnet, wobei eine Session 15 Minuten dauert. Die Zeit läuft sobald der Rider den ersten Startversuch vornimmt und endet, sobald der Rider wieder zurück auf dem Boot ist. Wenn der Rider zwischenzeitlich stürzt läuft die Zeit weiter.

20. Rückgabe und Umtausch

Es besteht kein Rückgaberecht von Waren. Es erfolgt keine Kaufpreisrückerstattung.

21. Foto- und Videoaufnahmen


Foto- und Video aufnahmen sind grundsätzlich während dem Ausflug erlaubt. Bei einer Veröffentlichung des Bildmaterials hat Surfup Swiss  das Recht, die Bilder für eigene Zwecke zu verwenden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Ausflüge Bild-­ und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen und Dienstleister erstellt werden. Surfup Swiss geht davon aus, dass die an den Ausflügen Teilnehmenden oder anderweitig beteiligten Personen in die Erstellung und die Veröffentlichung der Aufnahmen zu kommerziellen oder kommunikativen  Zwecken, auch in den sozialen Medien, einwilligen. Die Einwilligung schliesst die Einwillignung zum (kostenpflichtigen) Download der Aufnahmen von unserer Webseite mit ein. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto-­  oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender schriftlicher Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns und unsere Dienstleister unterbinden. Bei einer PRIVATEN SESSION oder BUSINESS EVENT kann der Teilnehmer Foto- und/oder Videoaufnahmen von Surfup Swiss gänzlich untersagen.

Durch die Teilnahme an einem Angebot von Surfup Swiss erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis zu Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen auf der Webseite von Surfup Swiss, einschliesslich in den sozialen Medien, zum Zwecke der Bewerbung des Leistungsangebotes und zum (kostenpflichtigen) Download.

22. Gutscheine
Gutscheine können in einer beliebigen Höhe oder für eine spezifische Dienstleistung ausgestellt werden und gelten als Zahlungsmittel für Aktivitäten oder Vermietungen. Die Einlösung ist garantiert auf die Dauer des Angebotes, in jedem Fall auf 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Ist die Leistung nicht mehr oder nicht mehr zum gleichen Preis im Angebot, wird der Gegenwert an einer angebotenen Leistung angerechnet. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Ist das ausgewählte Produkt geringer als der Wert des Gutscheins verbleibt der Differenzbetrag als Guthaben.
Alle Gutscheine haben eine Gültigkeit von 5 Jahre.

23. Änderungen
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die bei Vertragsabschluss aktuelle Version der AGB.

bottom of page